Feinstes Salzwiesenfleisch

Unsere Bewirtschaftungsflächen liegen alle direkt am Wasser und unterliegen dem Naturschutz. Hier findet man eine einzigartige Auswahl an Gräsern und Kräutern, welche obendrein durch ihren hohen Salzgehalt besonders schmackhaft für unsere Kühe und Kälber sind, die in den Sommermonaten hier weiden. Die Beweidung bietet einerseits den Seevögeln sichere Brut- und Aufenthaltsplätze und leistet andererseits einen wichtigen Beitrag zum Küsten- und Naturschutz.
Auf diesen wassernahen Flächen umweht unsere Rinder die Seeluft der Ostsee und sorgt zusammen mit der einzigartigen Salzwiesenflora für den ganz besonderen Geschmack des Fleisches. Die Rassen Blonde d`Aquitaine und Limousin bringen mit ihrer von Natur aus zarten Fleischqualität das Zusammenspiel der Begebenheiten zu höchsten Gourmetfreuden.

Von Anfang an...
betreiben wir eine extensive Mutterkuhhaltung nach Kriterien der EG-Ökoverordnung. Dabei legen wir großen Wert auf die natürliche Form der Aufzucht. Jede Kuh zieht ein Kalb mit ihrer eigenen Milch groß. Nach einer Zeit von 9-10 Monaten ist die Säugezeit beendet, da sich die Mutterkuh dann regeneriert. Mit dieser sehr langen Tränkeperiode wird eine sehr dauerhafte und gute Aufzucht des Kalbes gesichert und die Leistung der Kuh optimal genutzt ohne sie zu überlasten. Diese bis dato mit viel Frischmilch versorgten Kälber werden dann der Weidemast zugeführt. Hier können sie sich frei bewegen und reichlich frisches Gras fressen. Die Milch macht das Fleisch der Tiere zart und mild und durch das Salzwiesenfutter erhält es sein exklusives Aroma.

 

Gute Verarbeitung ist kein Zufall

Wir kommen vom Land. Und noch nicht einmal vom Festland. Man sagt uns Menschen von der Küste nach, wir seien etwas skeptisch. Das stimmt auch. Deshalb wollen wir genau wissen, was mit unserem sorgsam erzeugten Fleisch geschieht und sichergehen, dass es bestmöglich verarbeitet wird. Aus diesem Grund haben wir uns die Betriebe mit denen wir zusammenarbeiten ganz genau ausgesucht, bis wir von der Qualität restlos überzeugt waren. Zu den Gütekriterien gehörte dabei ebenso der regionale Standort, um lange Wege zu vermeiden und somit die bestmögliche Frische zu erreichen. Von der Verarbeitung über die hochwertigste Wurstproduktion bis hin zum Verkauf arbeiten wir mit den – nach unserer Überzeugung – besten Partnern aus unserer Region zusammen.

 

Ihr Beitrag – eine bewusste Entscheidung

Mit dem Kauf unserer Produkte tun Sie sich und Ihrer Familie nicht nur selbst etwas Gutes, sondern Sie betreiben auch aktiven Umweltschutz und tragen zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei. Des Weiteren unterstützen Sie die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen in einer strukturschwachen Region. Selbstverständlich ist auch die CO2-Bilanz unserer Produkte erheblich besser als die derjenigen, die erst weit über den Atlantik kommen müssen.

>> zur Startseite